Offensichtlich

Diesmal war das Thema: „Mythos“
>> Thema für die nächste Comic-Collab am 15. Juli: „Deal“

Die anderen Mitzeichner diesen Monat:
– Schlogger

Isla Volante

Rainer Unsinn

Strichweise Diesig

Dramatized Depiction

Schisslaweng

 

Kommentar schreiben

Kommentar

18 Kommentare

  • Ich kann dein Leid voll und ganz nachvollziehen 😉
    Für mich war das über mehrere Jahre der Party-Killer schlechthin. In den meisten Fällen wurden damit sogar ganze Spiele-Veranstaltungen gesprengt, weil die Mitspieler, denen man gerade ein Brettspiel erklärt hatte und man in den ersten Spielzügen war, urplötzlich aufgesprungen sind weil irgend jemand wieder mal „WERWÖFE!!!“ geschriehen hat. Dann musste man 2 Stunden warten, bis wieder genug „Spieler“ für die Alternativen da waren…

    Ich hab aber mal von einer Werwolf-Variante gehört, bei der die Spieler nicht ausscheiden. Irgendwas mit Zombies, die am Tag nicht als solche zu erkennen sind (Wer schon mal Montags morgens in der U-Bahn unterwegs war, weiß was ich meine…). Das ganze hat dann irgendwas von „Shaun of the Dead“…

  • Hach Werwolf… Klassiker bei uns im Zeltlager immer. Da hat man aber auch Zeit dafür.
    Bei uns geht das so weit dass wir uns inzwischen eine eigene Version mit selbst ausgedachten Charakteren gemacht haben.
    Da gibts dann zum Beispiel das fliegende Rießentaschentuch, Pikachu, Creeper, Ein blutiges schwarzes Evil-Einhorn (was aber nicht rassistisch gemeint ist), ein Zombit das Gehirne frisst und viele viele mehr.
    Damit die die Toten nicht nur noch rumsitzen gibts zum Beispiel auch den Geist, der darf dann pro Nacht einen Buchstaben auf nen Zettel schreiben und dadurch den Spielern Tipps geben.

    Wir habens auch schon mal mit mehreren Dörfern gespielt… Das Spiel ist einfach sowas von Ausbaufähig und wandelbar… Ich mag das 😀

    Der Werwolf ist bei uns immer Lena, weil: Die hat ja Haare.

    Manchmal eskalierts auch ein bisschen und einmal hat sich das Dorf auch schon dazu entschieden den Spielleiter umzubringen… War dann lustig ohne ihn weiterzuspielen.

  • Marv – statt 8 Stunden lang „Werwölfe von Düsterwald“ zu spielen bzw. leiden…
    schlag ich dir die total bescheuerte aber geniale „Happy Salmon / Lucky Lachs“ vor
    – eine Runde dauert max. 30 Sekunden und alle haben Spaß dabei. >>>FIST BUMP<<<

  • Wieder mal herzlich schmunzeln müssen bei diesem Schisslaweng 😀
    Ich mag das Spiel gerne, bin aber durchaus der Meinung, dass es bei einigen Hausparties einfach nicht spielenswert ist. Bin mein Lebtag noch nicht Werwolf gewesen, werde aber IMMER als solcher verdächtigt, weil ich einfach keine Geräusche mache. Find’s lustig 😀

    Danke für diesen Schisslaweng, Marv 🙂

  • Wieder mal aus der Seele gesprochen. Ich hab auch nie verstanden warum man auf ner Party im Stuhlkreis mit geschlossenen Augen sitzen soll und das noch was mit Spaß zu tun haben soll.

  • Marv, ich leide mit dir! Ich hab das „Spiel“ schon ein paar mal ertragen müssen und jedes mal ist es ein Partykiller gewesen, während sich die Erlesenen noch Lebenden/am Spiel Beteiligten gegenseitig das Wolfsfell zu schieben, schlafen die anderen fast ein, weil die Musik ja auch immer runter gedreht werden muss oder zur Stimmung passend irgend eine Ambient-Music-Liste von Spotify gespielt werden muss. Zudem muss man ja dann Still sein…

    Gibt deutlich bessere Partyspiele, „Erwischt“ z.B.

  • Ich kann dich verstehen Marv.
    Es ist mir absolut unbegreiflich, warum dieses Spiel so gehyped wird. In meinen Augen gut für nen Kindergeburtstag, aber nicht für ne Party.
    Ich entziehe mich der Gesellschaft dann immer mit einer ausgedeeeeeeeeehhhhhhnten Raucherpause, bis der Spuk vorbei ist

  • Also, Respekt – acht Stunden lang dieses Spiel zu ertragen ist alleine schon eine Leistung, Mehr als drei Runden überlebt der beste Werwolf nicht. Wunderschön auch das Profil im vorletzten Panel… hoffentlich sind alle gut nach Hause gekommen.

  • Wiedererkennungswert…ist ein absolutes Muss, wenn man als Lehrer mit Mittelstufenklassen auf Klassenfahrt fährt. Man muss natürlich auch mitspielen und es ist eine Selbstverständlichkeit für die Schüler, dass der Lehrer in der ersten Runde gefressen wird. Andererseits…dass 30 Achtklässler mal für 20 Sekunden nichts sagen, ist auch immer nen Event – selbst wenn es danach von 10 Minuten wildem Schreien abgelöst wird.

  • Oooouuuu, ich kenne einen guten Kumpel, der hasst dieses Spiel wie die Pest (wohl aus denselben Gründen wie Marv). Ich glaub, das leit ich ihm hier weiter, könnte ihm sehr zusagen, dieser Strip.

  • Dann doch lieber Meiern 😉

  • Ich habe das Spiel inzwischen auch sowas von satt. Wurde einfach viel zu oft gespielt, oft auch mit undisziplinierten Leuten. Zudem sitzt man wirklich viel zu oft „tot“ herum und kann sich nicht mal mit den anderen „Toten“ unterhalten, weil das ja das Spiel stören würde…

  • Geil, hab’s in Polen mit Mafiosi statt mit Werwölfen kennengelernt. Mit genug Pegel und den richtigen Leuten saukomisch. Vor allem wenn man eine internationale Gruppe ist und man sich nicht auch eine Sprache einigen kann…

  • Tja, Marv, da habe ich einen guten Tipp fürs nächste Mal:
    Mach den Moderator:
    -Keiner wird dich als Werwolf bezeichnen
    -Du darfst die ganze Zeit reden
    -Du bist immer bis zum Schluss mit dabei
    -Du darfst deiner Splatter-Film-Fantasie freien Lauf lassen und die diversen Todesfälle aufs bildhaftestes beschreiben…

    Ich spiele das Spiel auch nicht so gerne, aber Spielleiter sein macht mir Spaß. ?

    Der Wolf (ja, ich heiße wirklich so)

  • Der Werwolf ist ja niedlich!

  • Hach Marv, wenn da nicht sooo viele Kilometer zwischen uns wären, würd ich so gern mit dir ein Bier trinken gehen ?❤?

  • Mich würde ja mal interessieren wie oft sie damit richtig lagen 😀

  • Jaaaa das Werwolf-Spiel 😀 Nur lustig mit den richtigen Personen und guter Moderation… und was es inzwischen alles für Sonderfunktionen gibt. Goethe (Verordnet Personen eine Runde zu reimen), Lehrer (verdonnert Leute eine Runde zum schweigen), Liebespaare, Seher, Hexen, Untote… (dürfen weiterlabern^^).

©Alle Bilder sind Eigentum von Marvin Clifford und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.